Conjugation of verbof the irregular verb [schreiben]
Verb conjugation is a method of changing verbs from their infinitive forms. The changes, usually done through endings and auxiliary words, express grammatical categories related to the action or state being described, such as person, number, tense, aspect and mode. Verbs are divided into a number of classes according to their form of conjugation and may be assigned model patterns to help to create the correct forms.
There are simple verb forms (e.g. ich mache, ich machte) and compound verb forms that use an auxiliary verb (e.g. ich habe gemacht, ich werde machen).
There are 6 tenses in German in total. Two of them are simple: the present simple (Präsens) and the past simple (Präteritum). The other four tenses are compound, i.e. they combine an auxiliary verb and the infinitive or the past participle form of the main verb carrying the meaning. The compound tenses include the future simple (Futur I), the present perfect (Perfekt), the past perfect (Plusquamperfekt) and the future perfect (Futur II).
... ...
More information
Present simple – Präsens
ich
schreibe
du
schreibst
er/sie/es
schreibt
wir
schreiben
ihr
schreibt
sie/Sie
schreiben
Past simple – Präteritum
ich
schrieb
du
schriebst
er/sie/es
schrieb
wir
schrieben
ihr
schriebt
sie/Sie
schrieben
Present perfect – Perfekt
ich
habe geschrieben
du
hast geschrieben
er/sie/es
hat geschrieben
wir
haben geschrieben
ihr
habt geschrieben
sie/Sie
haben geschrieben
Past perfect – Plusquamperfekt
ich
hatte geschrieben
du
hattest geschrieben
er/sie/es
hatte geschrieben
wir
hatten geschrieben
ihr
hattet geschrieben
sie/Sie
hatten geschrieben
Future simple – Futur I
ich
werde schreiben
du
wirst schreiben
er/sie/es
wird schreiben
wir
werden schreiben
ihr
werdet schreiben
sie/Sie
werden schreiben
Future perfect – Futur II
ich
werde geschrieben haben
du
wirst geschrieben haben
er/sie/es
wird geschrieben haben
wir
werden geschrieben haben
ihr
werdet geschrieben haben
sie/Sie
werden geschrieben haben
Subjunctive of verb of the irregular verb [schreiben]
The subjunctive (from the late Latin modus coniunctivus, translated as a form of sentence structure, derived from the Latin verb coniungere – to join).
The subjunctive is a special verb form that usually expresses that the action is conditional or hypothetical.
It expresses possible, probable, hypothetical, desired, dreaded or necessary actions (thus indicating the speaker’s attitude toward the action). It is a form used to express something imagined that may never happen. In particular, it marks the utterance as subjective, doubtful or uncertain.
In German, there is the subjunctive I and the subjunctive II.
The subjunctive I includes the present subjunctive (e.g. er sei, er habe), the future subjunctive and the perfect subjunctive.
The subjunctive I usually expresses someone else’s opinion, often unlikely from the speaker’s point of view (present indicative: Er sagt, dass niemand zu Hause ist. – He says that no one is at home. X present subjunctive: Er sagt, dass niemand zu Hause sei. – He says that (supposedly) no one is at home.).
The subjunctive II includes the past subjunctive (er wäre, er hätte) and the past perfect subjunctive.
... ...
More information
Subjunctive I: Present – Konjunktiv I
ich
schreibe
du
schreibest
er/sie/es
schreibe
wir
schreiben
ihr
schreibet
sie/Sie
schreiben
Subjunctive I: Present perfect – Konjunktiv I
ich
habe geschrieben
du
habest geschrieben
er/sie/es
habe geschrieben
wir
haben geschrieben
ihr
habet geschrieben
sie/Sie
haben geschrieben
Subjunctive I: Future simple – Konjunktiv I: Futur I
ich
werde schreiben
du
werdest schreiben
er/sie/es
werde schreiben
wir
werden schreiben
ihr
werdet schreiben
sie/Sie
werden schreiben
Subjunctive I: Future perfect - Konjuktiv I: Futur II
ich
werde geschrieben haben
du
werdest geschrieben haben
er/sie/es
werde geschrieben haben
wir
werden geschrieben haben
ihr
werdet geschrieben haben
sie/Sie
werden geschrieben haben
Subjunctive II: Past simple – Konjunktiv II: Präteritum
ich
schriebe
du
schriebest
er/sie/es
schriebe
wir
schrieben
ihr
schriebet
sie/Sie
schrieben
Subjunctive II: Past perfect – Konjunktiv II: Plusquamperfekt
ich
hätte geschrieben
du
hättest geschrieben
er/sie/es
hätte geschrieben
wir
hätten geschrieben
ihr
hättet geschrieben
sie/Sie
hätten geschrieben
Subjunctive II: Future simple – Konjunktiv II: Futur I
ich
würde schreiben
du
würdest schreiben
er/sie/es
würde schreiben
wir
würden schreiben
ihr
würdet schreiben
sie/Sie
würden schreiben
Subjunctive II: Future perfect – Konjunktiv II: Futur II
ich
würde geschrieben haben
du
würdest geschrieben haben
er/sie/es
würde geschrieben haben
wir
würden geschrieben haben
ihr
würdet geschrieben haben
sie/Sie
würden geschrieben haben
Imperativ verb ofof the irregular verb [schreiben]
The imperative (from the Latin imperativus) is a verb form that expresses a command, request or prohibition. In many cases, the use of the imperative can come across as rude and impolite. Therefore, a command is often expressed in a more polite way, using other grammatical means.
... ...
More information
Imperative – Imperativ
du
schreibe; schreib
ihr
schreibt
Participle forms of verb of the irregular verb [schreiben]
The participle form (from the Latin participare – ‘to take part’) is an indefinite form of a verb that can also be used in a number of ways:
to form compound verb tenses;
to form the passive voice;
as an adjective;
as an alternative to subordinate clauses (sentence condensers);
and others.
Participles can also be used as adjectives (participial adjectives), e.g. gekauft – gekauft(-e), verpasst – verpasst(-e), vergangen – vergangen(-e), as well as nouns (verbal nouns), e.g. griff – der Griff.